Yin Yang in Rose Logo

Willkommen in der Praxis für Lymphologie in Innsbruck

Lymphologie in Tirol

 

Die Lymphologie ist ein medizinisches Spezialgebiet, in dem das lymphatische System des Körpers im Mittelpunkt steht. Sie beschäftigt sich mit den physiologischen und pathologischen Funktionen des Lymphsystems sowie mit Erkrankungen, die diesen Bereich betreffen können, deren Diagnose und Behandlung. Dr. Melanie Wohlgenannt ist Ihre Lymphologin in Tirol. Die Allgemeinmedizinerin verfügt über umfangreiches Fachwissen und eine hervorragende Ausstattung für die Untersuchung und Diagnose bei Lymphleiden. Im Zentrum steht dabei das Hauptsymptom bei Erkrankungen im Lymphsystem, das Lymphödem. Vereinbaren Sie Ihren Termin für Untersuchungen, Diagnose und Behandlung in der Praxis Dr. Wohlgenannt in Tirol bitte im Voraus telefonisch.

Aufgaben des Lymphsystems

Die Lymphe, das sogenannte Gewebswasser, ist klar bis leicht gelblich, die Darmlymphe ist Fett und Eiweissreich, und bewegt sich frei im Gewebe sowie in den Lymphgefäßen des Körpers. Die Aufgabe des Lymphsystems ist die Aufnahme von lymphpflichtiger Last und der Weitertransport von Lymphe. Sogenannte „Abfallstoffe des Stoffwechsels“ werden in der Lymphe transportiert, in den Lymphknoten abgebaut. Das Lymphsystem verfügt über viele Lymphknoten (je nach Autor 400- 700) im ganzen Körper, die eine wichtige Funktion im Immunsystem innehaben. In den Lymphknoten wird die Lymphe je nach Konsistenz entweder eingedickt oder verdünnt, es werden Abwehrzellen sog. Lymphozyten gebildet, und Fremdeiweiße sowie Krankheitserreger wie etwa Bakterien entsorgt. Die Lymphologie ist die Lehre, die sich mit diesem System, Diagnostik und Behandlungen von Erkrankungen beschäftigt.

 

Untersuchungen des Lymphsystems

Klassisches Symptom bei Problemen im Lymphsystem sind Schwellungen von Extremitäten, Gesicht oder Stamm. Diese Lymphödeme (Schwellungen) sind meist einseitig, wenn beidseitig, asymmetrisch. Auch venös und arteriell bedingte Ödeme werden bei den Untersuchungen differenziert.  Dr. Wohlgenannt ist Ihre Lymphologin in Tirol und übernimmt Untersuchungen, die Diagnoseerstellung und die Formulierung des Therapieplans inklusive Verlaufskontrollen. Die Praxis der Allgemeinmedizinerin ist ausgezeichnet ausgestattet, die Ärztin verfügt über entsprechende Spezialausbildungen und umfangreiche Erfahrung im Gebiet der Lymphologie. Zu den Behandlungen gehört unter anderem die manuelle Lymphdrainage, die Dr. Wohlgenannt als Fachlehrerin an andere Ärztinnen und Ärzte sowie medizinisches Fachpersonal weitergibt. Sie ist Vizepräsidentin der Österreichischen Lymph Liga.

 

Lymphödeme und deren Behandlung

Das Lymphödem erscheint als zu Beginn weiche, meist einseitige Schwellung der Haut. Tritt sie an beiden Beinen oder Armen auf, so ist sie meist asymmetrisch. Im weiteren Verlauf verhärtet sich das Bindegewebe der Haut. Lymphödeme haben verschiedene Ursachen. Sie entstehen etwa nach Infektionen an der Haut, nach Thrombosen oder der Behandlung von Krebs. Chronische Herz- oder Nierenerkrankungen können Lymphödeme hervorrufen.

 

Eine weitere große Gruppe von Lymphödemen umfasst das Primäre Lymphödem, bei dem Schädigungen der Lymphgefäße bzw. Lymphknoten bereits im Mutterleib entstehen. Die Neugeborenen können schon mit Schwellungen auf die Welt kommen, oder die Schwellungen bilden sich zu einem späteren Zeitpunkt im Leben aus.

Ein kleiner Teil dieser primären Lymphödeme ist auch vererbbar.

 

Die Ordination beinhaltet eine lymphologische Befunderhebung, Beratung und Information über die erhobenen Befunde, Ausstellung eines ausführlichen Arztberichtes, Erstellung eines Behandlungsplanes,  sowie Ausstellungen von Verordnungen für diverse Kompressionsversorgungen, Lymphologische Therapien, und  gegebenenfalls auch eines Rehabilitationsantrages.

Die lymphologische Ordination ist eine Privatleistung. In Ausnahmefällen kann diese mit einzelnen Kassen abgerechnet werden.

 

Dr. Wohlgenannt ist als Ihre Lymphologin in Tirol für Untersuchung, Diagnose und Behandlung von Lymphödemen da. Sie ist Ihre Ansprechpartnerin zu allen Fragen aus dem Bereich der Lymphologie.

Rufen Sie uns an, um Ihren Termin zu vereinbaren, wir sind gerne für Sie da.

Kontakt

Brixner Straße 3/4

6020 Innsbruck

Tel.:  +43 512 580019

Fax: +43 512 58001920

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:30 16:30 - 18:30

Dienstag 08:00 - 12:30

Mittwoch 08:00 - 12:30 16:30 - 18:30

Donnerstag 08:00 - 12:30

Freitag 08:00 - 13:00

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.